Home Deutsch
- Juni 23, 2017Mai 8, 2023
- von stefan
Biographie
Der Schlagwerker Christoph Sietzen wird in der Presse als Ausnahmetalent gefeiert und für seine erfrischende musikalische Natürlichkeit, seine technische Virtuosität sowie ausgeprägte Bühnenpräsenz gelobt. Im Alter von 12 Jahren gab er sein Debüt bei den Salzburger Festspielen und ist u.a. Preisträger des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD (2014).Er wurde mit dem ICMA (International Classical Music Awards) Young Artist Award 2018 ausgezeichnet; in der Saison 2017/2018 war er „Rising Star“ der European Concert Hall Organisation (ECHO); 2019 erhielt er zudem einen OPUS KLASSIK als Nachwuchskünstler des Jahres für sein Album „Incantations“. Für Konzertengagements gastierte Christoph Sietzen u.a. in der Elbphilharmonie Hamburg, im Wiener Musikverein, im Barbican Centre London, in der Kölner Philharmonie, den Konzerthäusern Berlin und Wien, dem Concertgebouw Amsterdam, dem Müpa Budapest, der Gulbenkian Foundation Lissabon, dem Palau de la Música Barcelona, dem Stockholm Konserthuset, dem Bozar Brüssel, der Suntory Hall Tokyo sowie Festivals wie den Salzburger Festspielen und dem Grafenegg Festival.
Konzerte
Current Month
december

Event Details
Programm to be announced
Event Details
Programm to be announced
Time
(Thursday) 7:30 pm
january

Event Details
Chor der 1000 mit Hubert von Goisern
Event Details
Chor der 1000 mit Hubert von Goisern
Time
All Day (Saturday)
Neuigkeiten
Linzer Neujahrskonzert: Tosend in das neue Jahr
Das Bruckner Orchester und Schlagwerker Christoph Sietzen erfreuten beim gemeinsamen Neujahrskonzert in Linz mit einem für diesen Anlass recht ungewöhnlichen...
Lesen Sie weiter
Christoph Sietzen: “Erfolg muss man immer individuell definieren”
Der international gefeierte Multiperkussionist Christoph Sietzen (30) spielt im Neujahrskonzert am 1. Jänner mit dem Bruckner Orchester Linz im Brucknerhaus....
Lesen Sie weiter
Christian Schmitt & Christoph Sietzen mit Orgel und Schlagwerk in Luxembourg, Deutschland und Österreich
...Sie brauchen nur zwei Instrumente, um ganze Orchesterkompositionen zum Klingen zu bringen: die beiden Ausnahmetalente Christian Schmitt an der Orgel...
Lesen Sie weiter